Zum Auftakt der diesjährigen Frühjahrs-Mitgliederversammlung erhielten vier Schullandheime aus dem Thüringer Landesverband das Gütesiegel „Anerkanntes Schullandheim des Landes Thüringen“. Bildungsstaatssekretär Prof. Speitkamp überreichte die Gütesiegelurkunden.
Das Gütesiegel wird gemeinsam vom Thüringer Bildungsministerium (TMBJS) und dem Landesverband der Schullandheime in Thüringen e.V. verliehen. Träger des Titels haben im Zertifizierungsprozess die Qualität der pädagogischen Arbeit und die Lebens- und Lernbedingungen am Lernort Schullandheim bewerten lassen.
Mit folgenden Projekten erhielten die Schullandheime das Gütesiegel:
Erst in der Herbst-Mitgliederversammlung 2022 wurden die überarbeiteten Anforderungen an die Darstellung des pädagogischen Projektes, dem Kernstück, des Gütesiegelantrages, beschlossen. In seinem Grußwort würdigte Staatssekretär Prof. Speitkamp auch die breit gefächerte pädagogische Arbeit der Thüringer Schullandheime, die die unterschiedlichsten Themen der Thüringer Lehrpläne in den Projekten aufgreifen und damit wichtige außerschulische Lernorte sind.
Nach der Verleihung der Gütesiegel stellten die ausgezeichneten Häuser ihre eingereichten Projekte vor.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde die Belegungssituation der Häuser, die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und die Finanzlage im Vorstandsbericht dargestellt.
Link zum Bericht des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:
Aktuell | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)