Frühjahrsmitgliederversammlung und Fortbildung am 15. und 16. März 2024 im Schullandheim Geraberg

Frühjahrsmitgliederversammlung und Fortbildung am 15. und 16. März 2024 im Schullandheim Geraberg

Am 15.März 2024 trafen sich Vertreter/-innen der Thüringer Schullandheime zu ihrer Frühjahrsmitgliederversammlung im Schullandheim Geraberg.

In der Versammlung wurde der "Waldfrieden Outdoor Crew e.V." als Gastmitglied in den Landesverband der Thüringer Schullandheime e.V. aufgenommen. Der WOC e.V. bietet in seiner Einrichtung am Stadtrand von Suhl Schullandheimaufenthalte u.a. mit dem Schwerpunkt Outdoor und Survival an. Das weitläufige Gelände der Einrichtung und der Wald in direkter Umgebung bieten dafür beste Möglichkeiten. Die Angebote werden durch geschulte hoch motivierte Trainer umgesetzt. 
Herzlich willkommen im Landesverband!

Als Vertreter des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport nahm Hartmut Börner an der Mitgliederversammlung teil und informierte über aktuelle Entwicklungen in der Thüringer Bildungslandschaft.

Der Vorstand informierte die Mitglieder über die aktuelle Entwicklung im Verband. So wurden die Belegungssituation der Häuser, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, die Nutzung der Verbandsinternetseite und Werbeaktivitäten angesprochen. Im Finanzbericht wurde die finanzielle Situation dargestellt.

Nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit und Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde der neue Landesvorstand gewählt:

  • 1. Vorsitzende - Ina Gerloff (SLH Schirnrod) 
  • 2. Vorsitzender - Ulf Biedler 
  • 2. Vorsitzender - Stefan Hummel (SLH Tonndorf)
  • Schatzmeister - Jens Hertwig (SLH Geraberg)
  • Schriftführer - Tina Hummel (SLH Tonndorf)
  • Beisitzer - Sebastian Göring (SLH Jena)   
  • Beisitzer - Uwe Zimmermann (SLH Renthendorf)


Am 16. März 2024 fand eine Fortbildung zum Thema "BNE - mehr als reine Wissensvermittlung" statt. Hier wurden Methoden vorgestellt und erarbeitet, wie BNE auf der Bewusstseins- und Handlungsebene vermittelt werden kann.

Vielen Dank an das Team vom Schullandheim Geraberg. Alle Teilnehmenden haben sich sehr wohl gefühlt.



KONTAKT

Landesverband der Schullandheime in Thüringen e.V.
Geschäftsstelle Schullandheim Stern
Postfach 10 02 26
07702 Jena

  +49 (0)3641 – 616800 oder 0173 29 36 305
   +49 (0)3641 – 620788