Die Mitglieder des Landesverbandes trafen sich am 03. November 2023 im Schullandheim "Stern" in Jena zu ihrer Herbst-Mitgliederversammlung.
In der Versammlung informierte der Vorstand über die aktuelle Entwicklung im Verband. So wurden die Belegungssituation der Häuser, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, die Nutzung der Verbandsinternetseite und Werbeaktivitäten angesprochen. Im Finanzbericht wurde die finanzielle Situation dargestellt.
Unter dem TOP "Bericht aus dem TMBJS" informierte Hartmut Börner die Mitglieder. Im Mittelpunkt stand hier die Vorstellung des Entwicklungsvorhabens des Verbandes "Inklusive und kooperative Projektwochen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Thüringer Schullandheimen und Schulen". Der Verband wird hierzu am 04. November eine Kooperationsvereinbarung mit dem TMBJS unterzeichnen.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt gaben einige Vertreter der Schullandheime Berichte aus ihren Häusern.
Am Abend gestalteten Cornelia Eff vom SLH Zella-Mehlis und Sebastian Göring von SLH "Stern" Jena ein Fortbildungsangebot zum Thema: "Erlebnispädagogik". Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung.
Staatssekretär Prof. Dr. Speitkamp und der Vorstand des Landesverbandes überreichten am 04. November das gemeinsame Gütesiegel "Anerkanntes Schullandheim des Landes Thüringen" von Landesverband und TMBJS an das Schullandheim Renthendorf. Das pädagogische Projekt des Antrags stand unter dem Thema: "Auf den Spuren Brehms"
Abschließend gilt der Dank des Verbandes dem gastgebenden Schullandheim. Vom Team des "Sterns" wurde das Herbsttreffen der Thüringer Schullandheime sehr gut vorbereitet.
Herzlichen Dank dafür.