Die Herbstmitgliederversammlung des Landesverbandes fand am 08. November 2024 im Schullandheim Zella-Mehlis statt. Traditionell fand am zweiten Tag (09. November 2024) eine Fortbildung für die Mitglieder des Landesverbandes statt.
In der historischen Villa am Lerchenberg begrüßte Landrätin Peggy Greiser die Mitglieder des Landesverbandes recht herzlich. Der Landkreis ist Träger des Schullandheims in Zella-Mehlis.
Tagesordnungsgemäß wurden die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen im Verband informiert. Themen waren die Entwicklung der Mitgliederzahl, Belegungszahlen der Häuser und Werbeaktivitäten des Verbandes sowie die inhaltliche Arbeit. Der Vorstand gab auch einen aktuellen Finanzbericht.
Aus Sicht des Bildungsministeriums berichtete Hartmut Börner über Aktuelles, hier auch schon mit Blick auf die Fortbildung am 09. November und das derzeitigen Schwerpunktthema in der pädagogischen Arbeit - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Verbandsmitglieder wurden über die bisherigen und die nächsten Schritte zu diesem Vorhaben informiert. Es folgte ein Austausch dazu.
Der Abend nach der Mitgliederversammlung wurde mit einer (Nacht-) Wanderung auf dem Poesieweg abgerundet.
Am Samstag, d. 09. November 2024 fand die Fortbildung für die Verbandsmitglieder statt.
Thema der Fortbildung war "BNE-Akteure vernetzen - Angebote optimieren - Transfer planen"
Der Arbeitsstand zur Kooperationsvereinbarung (zwischen dem Landesverband und dem Bildungsministerium) wurde angesprochen.
Einige Häuser stellten Übungen und Projekte vor, die an den jeweiligen Häusern erarbeitet und erprobt wurden um BNE erlebbar zu machen.