Schullandheim Brehm Schullandheim Renthendorf

Projekte

Das Leben der Familie Brehm

Kennt Ihr Alfred Brehm? Der Naturforscher der die halbe Welt bereist hat und nach dem das Tropenhaus im Berliner Tierpark benant wurde?Der Alfred Brehm kommt hier aus Renthendorf! Wir lernen wie Alfred Brehm groß geworden ist. Wer seine Familie war. Wir lernen wer der Vogelpastor ist und wem wir das Haus zu verdanken haben, wo heut unser Schullandheim ist.


Brehm Projekttag

"Unser "Brehm Projekttag" ist ein gemeinsames Angebot von "Brehms Welt" und der "Natura 2000 Station" hier in Renthendorf.

Der Tag beginnt bereits vor dem Frühstück! Wir gehen wie damals Allfred Brehm auf Naturexkursion. Wir teilen uns in Gruppen auf und gehen auf Tierbeobachtung. Mit dem Ferngalas bestimmen wir Vögel, entecken einen Dachsbau oder gucken nach den Fröschen im Rittergutteich. Das Frühstück gibt es als Lunchpacket auf dem Gipfel des "Baderberges".


Nach dem Mittagessen tauchen wir in das Leben der Familie Brehm ein. Wir machen eine kleine Rally und lernen so das Wohnhaus der Familie Brehm kennen, sehen die Kirche wo der Vater von Alfred Brehm als Pfarrer tätig war und was das alles mit unserem "Brehm-Schullandheim" zu tun hat.

Zum Schluß gehen wir zu "Brehms Welt". Das Museum in Renthendorf das sich mit dem Leben und der Forschung der Familie Brehms beschäftigt.

Steckbrief Wasser

Wir erkunden die "Roda" und den "Ritterteich". Messen die tiefe des Wassers, die Tempratur, checken die Sichttiefe und die Fließgeschwindigkeit. Wir klären auch was da sonst noch so wächst und schwimmt.

 

Sauberes Wasser 

Wir bauen einen Wasserfilter und können sehen wie aus dem trüben Wässerchen kristallklares Wasser wird.


Das Leben der Indianer!

Wießt Ihr warum die Indianer manchmal "Rothäute" genant werden?Habt Ihr schonmal wie die Indianer Euer Essen am Feuer gekocht? Wir bauen unser eigenes, richtiges Tipi! Wir binden den Dreibock, stellen die Stangen, ziehen die Tipiplane hoch und fertig! So einfach geht das natürlich nicht. Zusammen schaffen wir das aber! Wenn Ihr es schafft, werdet Ihr in den Stamm der "Tälerindianer" aufgenommen

Landartprojekte

Wenn wir auf Tour gehen, zur Brehmbuche, den Ahörener oder zur Staußenfarm, sammeln wir nach einem bestimmte Plan, Dinge aus der Natur. Mit unseren Schätzen die wir gefunden haben, können wir dann unserer Kreativität freien lauf lassen. Wir bauen eine Skultur, legen ein Bild oder ein Mandala.

Kennt Ihr Waldmemmory! Wenn nicht, dann zeigen wir es euch!

Mit Holz, Stoff & Wolle

Wir haben unsere Werkstatt neu eingerichtet! Wir laden euch ein, selbst Hand anzulegen. Wir bauen unter anderem aus Holz ein Brettspiel oder ein Wasserrad. Wir filzen aus bunter Schafwolle ein Ball oder ein Stirnband. Ihr könnt "Batiken". Gestaltet auch eine Tasche oder ein T-Shirt! Lust bekommen? Wir haben noch viele andere Ideen!

Pizza & Brot aus dem Backofen

Wir machen Pizza & Brot einfach selber! Die Pizza ist fast genauso gut wie auf Sizilien. Den Teig machen wir selber, und auf den Teig kommen eure Lieblingsleckerein.

Der Teig für unser Brot muß natürlich erst geknetet werden. Aus Roggen, Weizen, Salz, Sonnenblumenkernen und kleinen Knusperkernen zaubern wir die besten Brote. 

"Gesund und fit -  macht Alle mit"

(mit freundlicher Unterstützung durch das Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises)

* Kräuterwanderung (mit anschließender Verarbeitung möglich) 

* Sich selbst mögen - Freunde haben

* Bewegungsspiele neu entdeckt

"Mobbing heißt - ein GEWALTIGES PROBLEM"

(mit freundlicher Unterstützung durch die Polizeiinspektion Saale-Holzland)

* Das Netz vergisst nichts

* Cybermobbing

* Gemeinsam "KLASSE"

* Jeder ist anders - zum Glück 

"MEHRZWECK-Schullandheim" für:

* Intensiv-Lern-Tage

* Seminare

* Proben




nach oben


KONTAKT

Landesverband der Schullandheime in Thüringen e.V.
Geschäftsstelle Schullandheim Stern
Postfach 10 02 26
07702 Jena

  +49 (0)3641 – 616800 oder 0173 29 36 305
   +49 (0)3641 – 620788
  verband@slh-thueringen.de